Login
2021RecognisedbyEFQM3Star

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) heißt Zukunft gestalten.

Nicht erst durch „Fridays for Future“ wissen wir um die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Zukunft unserer Gesellschaft, die geprägt ist durch eine rasante (kommunikations-)technische Entwicklung, verbunden mit großen ökonomischen, ökologischen und demographischen
Herausforderungen. Klimawandel und Artensterben haben sich beschleunigt, die Übernutzung der natürlichen Ressourcen der Erde setzt sich ungebremst fort, Ungleichheiten werden größer. Hat unsere Welt vor diesem Hintergrund noch eine Zukunft? Und hat die Zukunft noch eine lebenswerte Welt?

Bildung kann einen zentralen Beitrag dazu leisten. Und zwar Bildung, die den Menschen auf dem Weg in eine ungewisse Zukunft unterstützt und ihn befähigt, die Ressourcen unseres Planeten nachhaltiger zu nutzen. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) befähigt die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln und ermöglicht es jedem und jeder Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Dabei geht BNE über die „klassische“ Umweltbildung hinaus und verbindet verschiedene Dimensionen von Nachhaltigkeit – nämlich die ökologische, ökonomische und soziale Dimension.
Die UNESCO rief zuletzt 2015 mit dem Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ dazu auf, nachhaltiges Denken und Handeln in allen Bildungsbereichen zu stärken. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat dazu eine Nationale Plattform und begleitende Gremien eingerichtet, in denen der DVV mitwirkt. Bereits im Sommer 2017 wurde der Nationale Aktionsplan „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ verabschiedet, in dessen Mittelpunkt die Verankerung von BNE in allen Bereichen des Lebenslangen Lernens steht. Die Grundlagen der BNE – der ganzheitliche Bildungsanspruch und der Wille, den Menschen zu befähigen – passen ideal zum Bildungskonzept der Volkshochschule, die das Thema im Rahmen ihres breiten Programmspektrums ganzheitlich bearbeiten kann. Dies bedeutet, dass BNE in Angeboten aller Fachbereiche aufgegriffen und zielgruppenspezifisch integriert wird.

Der ganzheitliche Anspruch von BNE bezieht sich allerdings nicht nur auf die Angebotsebene der Volkshochschule, sondern auch auf die Einrichtung als Ganzes. Um sich glaubwürdig als Institution der BNE zu etablieren, müssen sich die Volkshochschulen in allen Bereichen an den Prinzipien der Nachhaltigkeit orientieren, diese sichtbar und erfahrbar machen und damit eine Vorbildfunktion einnehmen, etwa beim (Um-)Bau von Gebäuden und der Auswahl und Ausstattung von Räumlichkeiten sowie durch nachhaltige Arbeitsweise. In Kooperation mit der kommunalen Verwaltung nehmen Volkshochschulen als Orte der Vernetzung und des Dialoges unterschiedlicher Akteure zum Thema Nachhaltigkeit in der Kommune eine wichtige Rolle ein. Bürgerschaftliches Engagement für Nachhaltigkeit kann an Volkshochschulen Raum und Begleitung finden.

Auf diesen Seiten finden vhs-Programm-Verantwortliche und an BNE interessierte Informationen, Arbeitsmaterialien und mehr.
19. Oktober 2022

„Global.Nachhaltig.Wirtschaften“ – Fachtagung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Erwachsenenbildung

Am 17. und 18. Oktober 2022 fand die Fachtagung „Global.Nachhaltig.Wirtschaften“ im Kloster Irsee statt. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Bayerischen Volkshochschulverband, dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg, Engagement Global Außenstelle Stuttgart und der Schwabenakademie Irsee realisiert. mehr
20. Juli 2022

Führende Organisationen der Zivilgesellschaft gründen Pakt für BNE in Bayern

Die dringend notwendige Transformation hin zu einer ökonomisch, gesellschaftlich und ökologisch nachhaltigen Entwicklung des Planeten Erde erfordert auch einen Paradigmenwechsel im Bildungssektor. Um diesen in Bayern zu erreichen, haben sich jetzt 47 führende Organisationen der Zivilgesellschaft zum Pakt für BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung inklusive Klimabildung) in Bayern zusammengeschlossen. Das breit aufgestellte neue Aktionsbündnis schafft damit erstmals in Bayern eine übergreifende Basis für ein starkes Signal an die Politik – für einen Paradigmenwechsel hin zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Die 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung ist die Grundlage für diese jetzt im Rahmen des Pakts für BNE geforderte Transformation.  mehr
29. April 2022

BNE-Fachtagung „Global.Nachhaltig.Wirtschaften“ am 17.10. und 18.10.2022 in Irsee

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Erwachsenenbildung: Die BNE-Fachtagung „Global.Nachhaltig.Wirtschaften“ wird über eine Kooperation der Außenstelle Stuttgart Engagement Global, dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V. und dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V. ermöglicht. mehr
01. Dezember 2021

Bildung für nachhaltige Entwicklung an und mit Volkshochschulen

Bei der 74. Mitgliederversammlung des Bayerischen Volkshochschulverbandes am 1. Dezember 2021 wurde die Erlanger Grundsatzerklärung der bayerischen Volkshochschulen „Bildung für nachhaltige Entwicklung an und mit Volkshochschulen“ verabschiedet.  mehr
30. September 2021

Förderprogramm Globales Lernen für BNE Veranstaltungen

Das Förderprogramm Globales Lernen in der vhs von DVV International fördert mit Mitteln des BMZ Lernprojekte an Volkshochschulen im Bereich Globales Lernen und BNE. mehr
21. Februar 2020

Der bvv sucht professionelle Coaches

Der Bayerische Volkshochschulverband e.V. (bvv) sucht für das Projekt „Von der Handreichung zur Umsetzung - Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in bayerischen Volkshochschulen verankern“ professionelle Coaches / Trainer / Trainerinnen (m/w/d)  mehr
20. Februar 2020

Handreichung Bildung für nachhaltige Entwicklung

Der Bundesarbeitskreis Politik - Gesellschaft - Umwelt hat eine Handreichung "Bildung für nachhaltige Entwicklung an Volkshochschulen" herausgegeben. Nachhaltigkeit hat sich zu einem Leitbild für das 21. Jahrhundert entwickelt!  mehr
Ansprechpartner
Gerhard Hartmann
Tel: +49 89 510 80 25
Ruth Jachertz
Abwesend bis 29. Februar 2024 Vertretung:
Elisabetta Mola (Kultur)
Johannes Pütz (Gesellschaft)
Tel: +49 89 510 80 40